Sabeas Haus
"Sabeas Haus" ist ein Podcast in
50 Episoden, Prolog und Epilog inklusive.
"Sabeas Haus" ist als Buch bei amazon.de erhältlich.
Hardcover. Illustriert. Ca. 380 Seiten.
Auch als Amazon Kindle eBook.
2025 erscheint das Nachfolgewerk "Sabeas Baby".
Sabeas Haus:
Die Dystopie baut sich um ein Projekt mit digitalen Zwillingen auf. Letztlich geht es um deren Entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven, von wissenschaftlichem Ehrgeiz bis hin zum Personalmangel: Gemäss einer Studie von PWC (Price Waterhouse Coopers) werden in der Schweiz bereits im Jahr 2040 40'000 Pflegefachpersonen fehlen.
Wie jeden Morgen bereitet sich Sabea auf einen weiteren Arbeitstag im Pflege- und Alterszentrum Elfenberg im achthundert-Seelen-Dorf Bühlwil vor. Sie genießt ihr opulentes Frühstück, als kurz darauf im Keller ihres abgelegenen Hauses ein lautes Rumpeln zu hören ist. Sabea hat die Wahl: Entweder sie setzt sich auf ihre grüne Vespa und braust zur Arbeit. Oder sie fasst sich ein Herz, steigt in ihren Keller hinunter und schaut nach.
Die Geschichte nimmt ihren Lauf...
Credits:
Autor:
Markus Stadler, Bern
Co-Autorin:
Claudia Kubli, Wabern
Lektorat:
Patricia Tschannen, Pflegefachfrau
Karin Rohrbach, Historikerin
Lesestimme:
Irma, ein digitaler Zwilling
Main Theme:
Kevin MacLeod
AI Software:
wonder AI
revoicer AI
vidnoz AI
Kontakt:
sabeasmail@gmail.com
Der Zufall will es, dass in Lecce, Italien, ein "Sabea Guest House" existiert. Es handelt sich um eine hübsche Location. Sie hat aber nichts mit der vorliegenden Story zu tun.
Der Reisetipp für Sabea-Fans:
Sabea Guest House, Via Fratelli Cervi, 42, 73040 Melissano, Provinz Lecce, Italien
Ebenfalls sehenswert:
Die Torre Sabea in Gallipoli, Italien.
https://www.torresabea.it/en/
Kontakt für Buchungen und weitere Infos:
info@torresabea.it
Sabeas Haus
Sabeas Haus - 35. Kapitel - 我们必须离开这里 "Raus hier!" Abschied von zwei Freunden
Ratten scheinen zu Sabeas Lebensbegleiterinnen zu werden. Auf dem Gefängnisareal befinden sich Tausende von ihnen.
Zudem ist der Boden mit zahlreichen matschigen Kratern durchsetzt, was für kleine Tiere Versteck- und Fluchtmöglichkeiten bietet.
In langen Kolonnen richten sich die Ratten aus und drängen in die Freiheit, als würden sie etwas vorausahnen.
Leider sind auch zwei Todesopfer zu beklagen. Nein, nicht unter den Ratten.
我们必须离开这里
Wǒmen bìxū líkāi zhèlǐ
"Wir müssen raus hier!"